Blondierung & Pflegeprodukte von allen namenhaften Herstellern
21 Weitere Unterkategorien: für Blondierung
Grundpreis: 10,90 ¤ pro 100g
Grundpreis: 29,80 ¤ pro kg
Grundpreis: 31,98 ¤ pro kg
Grundpreis: 3,00 ¤ pro 100ml
Grundpreis: 5,99 ¤ pro 100g
Grundpreis: 33,98 ¤ pro kg
Grundpreis: 3,70 ¤ pro Liter
Grundpreis: 3,36 ¤ pro Liter
Grundpreis: 3,70 ¤ pro Liter
Grundpreis: 1,40 ¤ pro Liter
Grundpreis: 18,25 ¤ pro 100ml
Grundpreis: 17,49 ¤ pro 100ml
Grundpreis: 15,51 ¤ pro 100ml
Grundpreis: 18,25 ¤ pro 100ml
Grundpreis: 132,08 ¤ pro Liter
Grundpreis: 132,08 ¤ pro Liter
Grundpreis: 0,03 ¤ pro 100ml
Grundpreis: 110,00 ¤ pro kg
Grundpreis: 73,99 ¤ pro kg
|
||
Ein heller Kopf ist toll. Aber welches ist der richtige Weg dorthin? Wir verraten Ihnen, wie Sie auf die richtige Weise Licht ins Dunkel bringen können und natürlich auch, was Sie über eine Blondierung wissen sollten
-
Wer richtig platinblond werden will oder von Dunkelbraun zu Blond wechseln möchte, kommt an einer echten Blondierung nicht vorbei. Mit ihr kann man um bis zu acht Nuancen erblonden. Der chemische Prozess ist für das Haar allerdings deutlich strapaziöser als bei einer Coloration. Zunächst wird die Schuppenschicht geöffnet, ein unterschiedlich hoch dosierter Wasserstoffperoxid-Cocktail löst die natürlichen Pigmente mehr oder weniger stark auf. Dieser Vorgang verläuft übrigens von Rot über Gelb bis zum richtigen Blond. Entscheidend ist deshalb, sich genau an die Einwirkzeit einer Blondierung zu halten. Spült man zu früh aus, könnten die Haare einen rötlichen oder Gelb-Stich haben. Lässt man die Blondierung dagegen viel zu lange im Haar, drohen Haarbruch und ausgelaugtes, poröses Haar.
-
Farbe satt: Coloration statt Blondierung
Auch eine Coloration kann das Haar aufhellen: um bis zu zwei Nuancen sogar und spürbar schonender als eine Blondierung, weil die Wasserstoffperoxid-Konzentration hier deutlich geringer ist. Eine Coloration ist ideal, wenn man als Blondine nur einen Tick heller werden möchte oder sich einfach einen neuen Farbreflex im Haar wünscht. Beispielsweise eine Gold-Nuance, einen Kupfer-Ton oder auch einen aschigen Pearl-Effekt. Colorationen erkennt man übrigens daran, dass dabei vor der Anwendung zwei Komponenten, eine Farbcreme und ein Entwickler, miteinander gemischt werden müssen. Auch so genannte Intensiv-Tönungen sind in der Regel Colorationen. Wie eine Blondierung öffnet die Coloration die Schuppenschicht des Haares, entfernt aber nicht nur die natürlichen Farbpigmente, sondern ersetzt sie durch neue, künstliche. Diese Farbe lässt sich nicht wieder auswaschen, sondern muss langsam herauswachsen.
-
Partienweise heller: Strähnchen statt Blondierung
Strähnchen sind eine tolle Möglichkeit, schonend Highlights im Haar zu setzen und so den ganzen Kopf ein wenig heller wirken zu lassen. Sie arbeiten im Prinzip wie eine Blondierung, durch die partielle Anwendung sind sie jedoch weniger strapaziös für das Haar. Wenn Sie das Ganze in Heimarbeit erledigen wollen, sollten Sie sich gerade an Partien wie dem Hinterkopf oder bei längeren Haaren von einer Freundin helfen lassen. Je nach Auftragetechnik können Sie viele feine Strähnchen (Strähnchenhaube) oder breitere Highlights (Pinsel oder Applikator) ins Haar zaubern. Schön und sehr natürlich wirken auch Kombinationen von unterschiedlich hellen Strähnchen, für die man allerdings ein bisschen Übung braucht.
-
Schritt für Schritt erleuchtet: Blond-Spray
Wie von der Sonne geküsst: Diesen Effekt erzielen Sie mit einem Blond-Spray zum Aufsprühen. Es wird vor dem Föhnen ins Haar gesprüht und hellt es mit einer sehr geringen Menge an Wasserstoffperoxid relativ schonend auf. Ein Blond-Spray sollte man dennoch nicht täglich verwenden, sondern nur über einen kurzen Zeitraum. Etwa wenn das Haar im Winter nachgedunkelt ist und ein wenig Erleuchtung braucht.
-
Sanfte Sache: Tönung statt Blondierung
Heller werden kann man mit einer Tönung nicht, dafür aber interessante Farb-Effekte ins Haar bringen. Beispielsweise diverse Gold-, Rot- oder Braun-Reflexe von Honig über Bernstein bis zu Terracotta oder Milchkaffee. Tönungen dringen nicht wie eine Coloration oder Blondierung ins Haar ein, sondern legen ihre Farbpartikelchen lediglich wie einen Mantel um das einzelne Haar. Dadurch sind sie besonders schonend und geben dem Haar dank einer verstärkten Lichtreflexion durch die Farbpigmente einen tollen Glanz.